Mehr Bewegung – weniger Elterntaxis an der Staufenberg-Schule in Durbach

Über 137.000 Kinder aus 6.282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 46.000 Kinder aus 250 Grundschulen kostenlos. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Staufenberg-Grundschule aus Durbach hat zum ersten Mal erfolgreich an diesem Projekt teilgenommen.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Linienbus oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde sowie ein Springseil für die Klasse!
Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. „Der Fahrradständer war über Wochen hinweg voll“, lobte die Rektorin Sabrina Martin. Das Bild zeigt alle 117 Teilnehmer der Staufenberg-Schule Durbach mit ihrer Schulleiterin Frau Martin, die ebenfalls eine begeisterte Radfahrerin ist.

Dank der Sparkassen-Finanzgruppe Ortenau konnte die Schule kostenlos an dem Projekt teilnehmen.

Kategorie: Schule, Schüler