Bewegungs-Pass an der Staufenberg-Schule Durbach

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 31.03. startet in mehreren Bundesländern für über 135.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg – Sparkasse Ortenau, können über 46.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Darunter auch die Kinder der Staufenberg-Schule Durbach, deren Förderverein dieses freiwillige Bewegungsprojekt ebenso unterstützt.
Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde!
Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. „Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten“, so die Rektorin Sabrina Martin, die sich sehr auf dieses Projekt freut. „Selbstverständlich dürfen auch Buskinder mitmachen, vorausgesetzt sie laufen zu Fuß zur Bushaltestelle bzw. mittags wieder zurück“, ergänzt die Schulleiterin.
Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden zahlreiche attraktive Preise verlost wie beispielsweise Gutscheine im DECATHLON oder von der Marke VAUDE. Rektorin Frau Martin ist überzeugt davon, dass dieses Projekt nachhaltig ist und sicherlich einige Kinder dazu motivieren wird, auch an den Tagen nach der Projektphase zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren. „Selbstverständlich schwinge ich mich auch aufs Rad“, meinte sie dabei freudestrahlend.

Kategorie: Schule, Schüler